Datensicherer Spendenbereich
Aktuelles

AWO-Wahlcheck 2025: Teil 2

11. Februar 2025

AWO-Wahlcheck 2025: Teil 2

Demokratie, Soziale GerechtigkeitKampagne / Aktion

Wie will Ihre Partei für mehr Gerechtigkeit in Deutschland sorgen?

Wer kriegt was – und ist das fair? Ob soziale Gerechtigkeit, faire Löhne oder Steuermodelle – wir haben nachgefragt! Welche Partei hat für Dich den besten Plan?

Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD

Das Leben in Deutschland ist teuer geworden. Wir sind der Meinung: Wer Vollzeit arbeitet, muss sich und seine Familie auch davon ernähren können. Deshalb wollen wir zum einen mehr Tarifbindung erreichen, damit die Leute, die mehr als den Mindestlohn verdienen, ordentliche Löhne erzielen können. Zum zweiten wollen wir den Mindestlohn auf 15 Euro pro Stunde erhöhen. Das bedeutet für rund 20 Prozent der Menschen in Bayern eine deutliche Lohnerhöhung.
Carsten Träger (SPD)

Bündnis 90/Die GRÜNEN

Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland leider immer weiter auseinander. Deswegen brauchen wir ein gerechtes Steuersystem, in dem kleine und mittlere Einkommen gezielt entlastet werden und starke Schultern mehr tragen. Außerdem wollen wir den Mindestlohn auf 15 Euro erhöhen und wir wollen eine Reform der Schuldenbremse, bei der wir zum Beispiel mehr Geld in gute Bildung investieren können.
Jamila Schäfer (GRÜNE)

Freie Demokratische Partei – FDP

Die größte Ungerechtigkeit in Deutschland ist, dass der Bildungserfolg von Kindern immer noch so stark von ihrer sozialen Herkunft abhängt. Das wollen wir ändern. Die ehemalige Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger von der FDP hat mit dem Startchancenprogramm bereits einen ersten Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit getan. Darauf wollen wir aufbauen.
Martin Hagen (FDP)

Weitere Fragen und Antworten folgen bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025.