Themen für eine sozial
gerechte Gesellschaft
Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit in Bayern
Wir träumen von einer Gesellschaft, die geprägt ist von mehr Miteinander, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben – doch die Realität sieht auch im reichen Bayern oft anders aus. Menschen stoßen auf Hürden aufgrund ihrer Herkunft, ihres Alters, ihres Geschlechts, einer Behinderung oder ihrer finanziellen Lage.
Gegründet, um sozialen Notständen nach dem Ersten Weltkrieg entgegenzuwirken, macht die Arbeiterwohlfahrt noch heute lautstark auf soziale Probleme und Ungerechtigkeiten aufmerksam und bietet Lösungen mit Herz an. Wir akzeptieren weder Armut noch Ausgrenzung und setzen uns mit unseren Angeboten und als soziale Stimme Bayerns dafür ein, dass jede*r die Chance auf ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben hat.
Alter und Pflege
Wir machen uns dafür stark, dass alle Menschen bis ins hohe Alter die Chance haben, selbstbestimmt zu leben und ihre Potenziale zu entfalten.
Mehr zum ThemaArmut
Armut kann jede*n treffen. Wir finden uns nicht damit ab, dass es Menschen im reichen Bayern gibt, denen das Geld für das Nötigste fehlt.
Mehr zum ThemaDemokratie
Wir l(i)eben Demokratie, verteidigen sie mit aller Kraft und kämpfen dafür, dass niemand ausgegrenzt oder benachteiligt wird.
Mehr zum ThemaFamilie
Familie ist vielfältig und das Herz unserer Gesellschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass jede Familie ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten kann.
Mehr zum ThemaFrauen
Wir stehen für die Gleichstellung aller Geschlechter ein. Der Kampf für Frauenrechte und gegen Gewalt und Sexismus ist fest in unserer AWO-DNA verankert.
Mehr zum ThemaKinder und Jugend
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Sie verdienen beste Startbedingungen, Schutz vor Armut und Gewalt sowie mehr Mitspracherecht.
Mehr zum ThemaMenschen mit Behinderung
Inklusion ist ein Menschenrecht. Gesellschaftliche Barrieren dürfen niemand daran hindern, gleichberechtigt und selbstbestimmt zu leben.
Mehr zum ThemaMenschen mit Migrationsgeschichte
Bayern ist ein Einwanderungsland. Gemeinsam mit Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte möchten wir ein neues WIR gestalten.
Mehr zum ThemaSeelische Gesundheit
Unsere Psyche kann genauso krank werden wie unser Körper. Menschen mit seelischen Problemen müssen die Hilfe erhalten, die sie benötigen.
Mehr zum ThemaSoziale Gerechtigkeit
Gezielte staatliche Maßnahmen und angemessene Umverteilung sollte jedem ermöglichen, sich frei zu entfalten, mitzugestalten und ein zufriedenes Leben zu führen.
Mehr zum Thema
Wir beziehen Positionen zu unseren Herzensthemen
Aktuelles
Foto: Tanja Schnitzler Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats, im Interview Frau Rahner, sind Rechtsextreme automatisch gegen Frauenrechte? Nicht alle Antifeminist*innen sind Rechtsextreme, aber alle Rechtsextremen sind Antifeminist*innen. Auf diese Formel würde ich es bringen. Fundament ist ein Familienbild mit klaren Rollen für Frau und Mann. Die Frau hat Kinder zu erziehen als „Dienst am…
„Wenn rechtsextreme Kräfte ans Ruder kommen, geht es für Frauen nie gut aus“
Pläne der Staatsregierung unsozial - Leistungen für Familien müssen sich am Einkommen orientieren „Generell begrüßen wir selbstverständlich, dass mehr Geld in Strukturen fließen soll, denn diese müssen dringend heute gestützt werden, damit sie nicht nur morgen, sondern auch übermorgen Bestand haben. Im Kitabereich beispielsweise muss die Finanzierungslücke geschlossen und in der Altenpflege müssen die Investitionskosten…
AWO-Doppelspitze: Krippengeld muss bleiben
Gegründet und geprägt von Frauen liegt der Kampf für Gleichstellung, gegen Sexismus und gegen Gewalt an Frauen in unserer Verbands-DNA. Viel wurde schon erreicht, Lebenschancen hängen jedoch teilweise immer noch vom Geschlecht ab. Frauen schaffen – allen Widrigkeiten zu Trotz – aber eine ganze Menge. Lerne in unserem Aufmacher vier beeindruckende Frauen kennen. Erfahre aus…
WIR – Nr. 4/2024
Du vermisst ein Thema, das Dir wichtig ist? Unter Aktuelles findest Du auch Beiträge und Pressemitteilungen zu vielen weiteren aktuellen Themen.